Mit einem Regenwagen größere Rasenflächen spielend leicht bewässern
Sie besitzen eine größere Rasenfläche? Dann wissen Sie bestimmt, dass die Rasenfläche viel Pflege benötigt. Regelmäßiges Vertikutieren oder Rasen nachsäen gehört dazu. Der Rasen muss allerdings auch bewässert werden. Es war nicht immer so, doch der Klimawandel sorgt dafür, dass Sie und alle Bürger/innen immer mehr dem Extremwetter und unvorhersehbaren Wetterereignissen ausgesetzt sind. In den Sommermonaten sind wochenlange Dürreperioden alles andere als förderlich für einen strahlend grünen und gesund aussehenden Rasen. Phasenweise kann es auch besonders stark und viel regnen, dies wiederum kann der Boden in der Kürze der Zeit nicht aufnehmen und ist leider nicht so effektiv. Es gibt gute Jahre, in denen regelmäßiger Regen für eine gute Bodenfeuchte sorgt. In den Phasen, in denen es eher weniger regnet, können Sie selbst nachhelfen.
Der Schlüssel zum Glück lautet Regenwagen
Die Bewässerung ist ein Selbstläufer und das Resultat ist ein gepflegter und gesunder Rasen. Der Regenwagen fährt selbst, er wird durch den Wasserdruck angetrieben. Stellen Sie einfach die Geschwindigkeit ein, die Sie bevorzugen und schauen Sie dem Wagen zu, wie er konstant fährt und seine Arbeit verrichtet. Für die Sicherheit sorgt ein Überlastungsschutz, der bei Hindernissen sofort den Betrieb einstellt. Es kommt auf das Modell darauf an, doch hier sehen Sie eine ungefähre Angabe, die für die Größe Ihrer Fläche relevant sein wird: max. Beregnungsbreite 46m, -länge von 138m bzw. 183m.
Für wen lohnt sich ein Regenwagen?
Einen eigenen Garten können Sie selbst bewässern, Rasensprenger oder Perlschläuche sind hier völlig ausreichend. Wenn Sie allerdings eine riesige Wiese, ein Fußballfeld oder Parkanlagen bewässern möchten, dann könnte der Regenwagen eine lohnenswerte Investition für Sie sein. Generell werden für alle Sportanlagen herzeigbare Flächen von sprießendem grünem Rasen benötigt und der Regenwagen nimmt Ihnen die schwerste Arbeit ab. Es ist einfach nicht möglich, mit Gartenschläuchen, kleineren Beregnern oder Ähnlichem denselben Effekt zu erzielen. Ein solcher Wagen ist für Flächen bis zu 8700 m² pro Durchlauf gedacht. Er ist nicht weiter störend oder auftragend und sorgt an besonders heißen Tagen für eine gleichmäßige Befeuchtung der Grünfläche.
Mit einem Regenwagen größere Rasenflächen spielend leicht bewässern Sie besitzen eine größere Rasenfläche? Dann wissen Sie bestimmt, dass die Rasenfläche viel Pflege benötigt. Regelmäßiges...
mehr erfahren » Fenster schließen Regenwagen
Mit einem Regenwagen größere Rasenflächen spielend leicht bewässern
Sie besitzen eine größere Rasenfläche? Dann wissen Sie bestimmt, dass die Rasenfläche viel Pflege benötigt. Regelmäßiges Vertikutieren oder Rasen nachsäen gehört dazu. Der Rasen muss allerdings auch bewässert werden. Es war nicht immer so, doch der Klimawandel sorgt dafür, dass Sie und alle Bürger/innen immer mehr dem Extremwetter und unvorhersehbaren Wetterereignissen ausgesetzt sind. In den Sommermonaten sind wochenlange Dürreperioden alles andere als förderlich für einen strahlend grünen und gesund aussehenden Rasen. Phasenweise kann es auch besonders stark und viel regnen, dies wiederum kann der Boden in der Kürze der Zeit nicht aufnehmen und ist leider nicht so effektiv. Es gibt gute Jahre, in denen regelmäßiger Regen für eine gute Bodenfeuchte sorgt. In den Phasen, in denen es eher weniger regnet, können Sie selbst nachhelfen.
Der Schlüssel zum Glück lautet Regenwagen
Die Bewässerung ist ein Selbstläufer und das Resultat ist ein gepflegter und gesunder Rasen. Der Regenwagen fährt selbst, er wird durch den Wasserdruck angetrieben. Stellen Sie einfach die Geschwindigkeit ein, die Sie bevorzugen und schauen Sie dem Wagen zu, wie er konstant fährt und seine Arbeit verrichtet. Für die Sicherheit sorgt ein Überlastungsschutz, der bei Hindernissen sofort den Betrieb einstellt. Es kommt auf das Modell darauf an, doch hier sehen Sie eine ungefähre Angabe, die für die Größe Ihrer Fläche relevant sein wird: max. Beregnungsbreite 46m, -länge von 138m bzw. 183m.
Für wen lohnt sich ein Regenwagen?
Einen eigenen Garten können Sie selbst bewässern, Rasensprenger oder Perlschläuche sind hier völlig ausreichend. Wenn Sie allerdings eine riesige Wiese, ein Fußballfeld oder Parkanlagen bewässern möchten, dann könnte der Regenwagen eine lohnenswerte Investition für Sie sein. Generell werden für alle Sportanlagen herzeigbare Flächen von sprießendem grünem Rasen benötigt und der Regenwagen nimmt Ihnen die schwerste Arbeit ab. Es ist einfach nicht möglich, mit Gartenschläuchen, kleineren Beregnern oder Ähnlichem denselben Effekt zu erzielen. Ein solcher Wagen ist für Flächen bis zu 8700 m² pro Durchlauf gedacht. Er ist nicht weiter störend oder auftragend und sorgt an besonders heißen Tagen für eine gleichmäßige Befeuchtung der Grünfläche.